Wie Echtzeitdaten und KI-Routing den Außendienst im FMCG neu erfinden

Der klassische Außendienst steht unter Druck: steigende Kosten, Fachkräftemangel und wachsende Anforderungen des Handels fordern neue Effizienz. Immer mehr Unternehmen reagieren darauf mit einem datengetriebenen Ansatz – dem sogenannten „Modern Sales Playbook“. Vom Bauchgefühl zur datenbasierten Steuerung Während früher Touren nach festen Routen oder Erfahrungswerten geplant wurden, analysieren heute KI-Algorithmen Absatzdaten, Verkehrsströme, Wetter-Einflüsse oder sogar …

Weiterlesen …

Retail Media in den Jahresgesprächen 2025/26 – Das neue Playbook ist da

Retail Media ist längst kein Randthema mehr – es entwickelt sich zu einem festen Bestandteil der Jahresgespräche zwischen Handel und Industrie. Doch wie lässt sich das Thema strategisch steuern, wirtschaftlich bewerten und operativ in Verhandlungen integrieren? Unser neues Playbook „Retail Media in den Jahresgesprächen 2025/26“ liefert Antworten auf genau diese Fragen – entwickelt aus aktuellen …

Weiterlesen …

Bluetooth, Big Data & BL: Warum Vertrieb neu gedacht werden muss

Walmarts Entscheidung, 90 Millionen Bluetooth-Sensoren entlang seiner gesamten Lieferkette zu installieren, markiert einen Wendepunkt in der Handelslogistik – und wird auch in Europa und Deutschland Wirkung entfalten. Diese Initiative schafft einen neuen Standard an Transparenz, Geschwindigkeit und Datentiefe, der den Umgang zwischen Industrie und Handel nachhaltig verändert. Echtzeitdaten zu Warenbewegungen, Beständen und Zuständen werden zum …

Weiterlesen …

Transparenzschock: Was Walmarts IoT-Offensive für Markenhersteller bedeutet

Die geplante Installation von 90 Millionen Bluetooth-Sensoren durch Walmart ist nicht nur ein Meilenstein für die US-Handelslogistik, sondern könnte mittelfristig auch die Erwartungshaltung und Innovationsdynamik im deutschen FMCG-Handel grundlegend verändern. Wie funktionieren Walmarts neue Bluetooth-Sensoren? Walmart setzt auf sogenannte ambient IoT-Sensoren – winzige, batteriefreie Bluetooth-Tags, die ihre Energie direkt aus der Umgebung (z. B. Funkwellen, …

Weiterlesen …

Vertriebsinnovationen: 7 Felder mit Hebelwirkung für die Zukunft des Vertriebs

Was sind echte Innovationen im Vertrieb – und worauf sollten sich Vertriebsorganisationen der FMCG-Branche jetzt fokussieren? Der Vertrieb steht unter doppeltem Druck: Auf der einen Seite verändern sich Handelsstrukturen, Margenmodelle und Kommunikationswege rasant. Auf der anderen Seite eröffnen neue Technologien und Tools ungeahnte Chancen für Effizienz und Wirksamkeit. Klar ist: Vertrieb wird nicht neu erfunden …

Weiterlesen …

Veränderung kommt leise. Reagieren Sie mit Ihrem Vertrieb rechtzeitig !?

Stellen Sie sich einen Frosch vor: Er sitzt in einem Glas mit Wasser – ruhig, entspannt, alles scheint in bester Ordnung. Das Wasser ist angenehm temperiert, der Moment perfekt. Doch das ändert sich langsam. Ganz langsam. Das Wasser wird wärmer. Kaum spürbar zunächst, aber stetig. Der Frosch gewöhnt sich daran. Warum auch fliehen? Es geht …

Weiterlesen …

Zwischen Personalmangel und KI: Was Verkaufsleiter heute bewegt

Nationale Verkaufsleiter in der FMCG-Industrie stehen heute unter massivem Druck – und zwar nicht nur durch ambitionierte Umsatzziele, sondern vor allem auch durch eine Vielzahl ungelöster Probleme im Tagesgeschäft. Die Rolle hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert: Aus strategischen Steuerern sind vielerorts operative Feuerwehrleute geworden. Zwischen Personalengpässen, Tool-Wirrwarr und wachsender Komplexität fragen sich …

Weiterlesen …

KI-Bots im Einzelhandel: Die Zukunft der Verhandlung beginnt jetzt

Die Art und Weise, wie Jahresgespräche im deutschen Einzelhandel geführt werden, verändert sich gerade grundlegend. Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in einen Bereich, der lange Zeit von persönlichen Beziehungen, Erfahrungswerten und Ritualen geprägt war. Immer mehr Handelsunternehmen setzen auf KI-basierte Tools, um Einkaufsverhandlungen effizienter, faktenbasierter und strategisch fundierter zu gestalten. Vom Bauchgefühl zur Datenbasis Wo …

Weiterlesen …

Retail Media richtig nutzen: Machtinstrument oder Wachstumshebel?

Immer häufiger fordern Händler von Markenartiklern Investitionen in ihre Retail-Media-Kanäle – und viele Hersteller fragen sich: Ist das noch Marketing oder schon eine neue Handelsmarge? Für viele fühlt sich Retail Media an wie eine neue Form der „Tax“ – schwer zu verhandeln, kaum zu vermeiden.Doch wer es nur als Pflicht sieht, verschenkt Chancen: Richtig eingesetzt, …

Weiterlesen …

Sieben tägliche Gewohnheiten erfolgreicher Verkäufer

Im Vertrieb zählt nicht nur Fleiß – sondern vor allem Struktur. Wer langfristig Erfolge erzielen will, sollte sich bewusst machen, wie viel Einfluss tägliche Routinen auf die eigene Leistung haben. Besonders im B2B-Vertrieb gilt: Strukturierte Gewohnheiten führen zu mehr Abschlüssen. Nur welche Gewohnheiten erfolgreiche Verkäufer haben ist die Frage. Die Frage ist, welche Gewohnheiten sind …

Weiterlesen …