Verpackungsmüll

Pönale vermeiden: Anpassung der Planmengen in der Verpackungslizenzierung

Die Verträge mit den Dualen Systemen gewähren in der Regel eine Anpassung der Planmengen für das laufende Kalenderjahr bis zum 15. oder 31. August. Diese Anpassung ermöglicht den Erstinverkehrbringern von Verpackungen eine Vermeidung eventueller Pönalen, die bei deutlichen Unter- oder Überschreitunng der ursprünglichen Planmengen anfallen könnten. Da die Verträge in der Regel eine Abweichung der …

Weiterlesen …

Neue Kosten durch das Einwegkunststofffondsgesetz EWK FondsG

Seit 2024 besteht das Einwegkunststofffondsgesetz und wird für einige Unternehmen nicht unerhebliche Zusatzkosten verursachen. So hat ein mittelständischer Knabbergebäckhersteller für 2024 mit circa 500.000 € Mehrkosten zu rechnen. In diesem Fall war dem Unternehmen noch gar nicht bewusst, dass diese Kosten auf ihn zukommen werden. Die Rechnung wird vom Bundesumweltamt erst im Frühjahr 2025 präsentiert. …

Weiterlesen …

Neue Pflichten in der Verpackungslizenzierung für Exporteure nach Österreich

Ab Januar 2023 gelten in Österreich für ausländische (EU) Inverkehrbringer von Verpackungen neue Pflichten. Die wichtigste Pflicht der Novelle des Abfallwirtschaftsgesetzes besagt, dass ausländische Hersteller ohne eigenen Sitz in Österreich einen Bevollmächtigten bestellen müssen, der die Aufgaben gegenüber den Dualen Systemen wahrnimmt. Die Bevollmächtigung muss zudem notariell beglaubigt und beim BMK registriert sein. Der Bevollmächtigte …

Weiterlesen …

Trendwende in der Verpackungslizenzierung

Nachdem die Lizenzentgelte für Verkaufsverpackungen für 2020 und 2021 deutlich gestiegen sind, zeigen die ersten Angebote der Dualen Systeme für 2022 stagnierende oder sogar sinkende Preise. Größte Preissenkungen bei Papier, Pappe, Karton Besonders im Bereich PPK (Papier, Pappe Karton) sind die größten Preissenkungen zu verzeichnen, gleichzeitig auch die größten Abweichungen der einzelnen Dualen Systeme zueinander. …

Weiterlesen …

Lizenzkosten für Transportverpackungen als Konditionsbestandteil

Droht die Erhöhung eines über lange Zeit unveränderten Konditionsbestandteils? Während die Hersteller von Konsumgütern die Lizenzentgelte für Verkaufsverpackungen tragen, übernimmt der LEH in der Regel die Entsorgung der Transportverpackungen. Dafür wird im Rahmen der Jahresgespräche ein Rabattwert vereinbart, der von der Rechnung abgezogen wird. Oft beträgt dieser Wert 0,3% vom Warenwert und ist über viele …

Weiterlesen …

Erheblicher Anstieg der Entsorgungskosten

Seit Ende September 2019 zeichnete  sich ab, dass die Entgelte für Verpackunglizenzen deutlich steigen werden. Zwar wurde aufgrund des Verpackungsgesetzes, das schon ab Januar 2019 in Kraft ist, ein Preisanstieg angenommen, jedoch nicht in dieser Höhe. Einige Systembetreiber haben sogar schon abgegebene Angebote widerrufen. Befristete Angebote wurden nach verstreichen der Frist deutlich erhöht und mehrjährige …

Weiterlesen …

Kündigungsfrist(en) für Verpackungslizenzen 20

Neben den weit verbreiteten Kündigungsfristen von drei Monaten bestehen auch einige Verträge mit den Dualen Systemen, die eine Frist von vier Monaten zum Jahresende haben. Bitte prüfen Sie diesbezüglich Ihren bestehenden Vertrag für Verpackungslizenzen. Bei viermonatiger Kündigungsfrist muss spätestens zum Ende dieses Monats gekündigt werden. Vermeiden Sie die automatische Verlängerung des Lizenzvertrags Ohne Kündigung verlängern …

Weiterlesen …