Emotionale Intelligenz wird die Kernkompetenz der Zukunft

Durch die Digitalisierung werden immer mehr Routinetätigkeiten automatisiert. Der Vertrieb wird digitalisiert über das Internet und dafür braucht es insofern keine Verkäufer? Es reift daher auch unter Führungskräften immer mehr die Einsicht: Emotionale Intelligenz wird die Kernkompetenz der zukünftigen digitalen Zeit. Und das für alle Mitarbeiter im Unternehmen. Was versteht man unter Emotionale Intelligenz? Emotionale …

Weiterlesen …

Wie Kreativität in unserem Gehirn entsteht

Sätze wie „Sei doch mal kreativ!“ oder „Lass Dir etwas einfallen!“ hat sich vermutlich jeder schon einmal anhören müssen – sei es von Freunden, Kollegen oder sogar dem Vorgesetzten. Meist fällt es dann noch schwerer, diese Aufforderung in die Tat umzusetzen. Doch wie entsteht überhaupt Kreativität? Ist innovatives Denken erlernbar und wie sieht eine kreativitätsfördernde …

Weiterlesen …

Diese Kompetenzen sind 2020 gefragt

Zum Jahresbeginn verspüren viele Menschen den Drang, sich professionell weiterzuentwickeln und sich neue berufliche Ziele zu stecken. Um ihnen zu helfen, dabei die richtigen Entscheidungen zu treffen, hat LinkedIn Learning die Daten von über 660 Millionen Mitgliedern und über 20 Millionen Jobs analysiert. Herausgekommen ist die Liste der 15 Hard- und Soft-Skills, die von Unternehmen …

Weiterlesen …

Digitale Fortbildung wird immer populärer

Für den im Januar gestarteten Massive Open Online Course (MOOC) von HPI-Professor Felix Naumann, der Klarheit in den Schlagwort-Dschungel datengetriebener Technologien bringen soll, kann man sich auch jetzt noch unter https://open.hpi.de/courses/data-engineering2020 einschreiben. Naumann leitet am Institut das Fachgebiet Informationssysteme und ist – zusammen mit seinem Professoren-Kollegen Tilmann Rabl – Sprecher des HPI-Forschungskollegs „Data Science and …

Weiterlesen …

Inwieweit weibliche Gehaltsverhandlung anders ist

Frauen verkaufen sich im Gehaltsgespräch häufig schlechter. Das hat auch eine Studie der Uni Passau gezeigt. Wie ist das nun, wenn Frauen männliche Verhaltensmuster übernehmen? Werden Sie dadurch erfolgreicher? Weit gefehlt, wenn eine Frau in der Gehaltsverhandlung männlich agiert, verletzt sie ein psychologisches Erwartungsschema beim Gesprächspartner. Die typischen Ratgeber-Tipps für Gehaltsverhandlungen beinhalten rein männliche Muster …

Weiterlesen …

Der Beruf fürs Leben wird zur ILLUSION !!

Vor allem unter deutschen Berufstätigen wird es immer populärer, sich mit kostenlosen Onlinekursen auf die fortschreitende Digitalisierung einzustellen. Darauf hat das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) hingewiesen. Es registrierte soeben die 700.000. Einschreibung auf seiner offenen IT-Lernplattform https://open.hpi.de. Dort werden seit gut sieben Jahren permanent Gratis-Kurse zur Informationstechnologie und zu Innovationsfragen angeboten. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene …

Weiterlesen …

Gehaltsverhandlung: Profi-Tipps, wie es besser geht

Eine Gehaltserhöhung hat was mit Anstrengung zu tun, doch viel mehr mit Verhandlungskompetenz, passenden mentalen und emotionalen Überzeugungen. Du bekommst in diesem Beitrag konkrete praxisrelevante Hinweise an die Hand, damit Du Deine Gehaltsziele erreichen kannst. Fehler, die andere machen, musst Du schon mal nicht mehr machen, das ist angewandtes soziales Lernen, denn: Einer von 10 …

Weiterlesen …

Verstärker für gute Kommunikation

Kommunikation ist DAS zentrale Schmiermittel für Beziehungen. Schlechte Kommunikation ist in fast 80 Prozent der Fälle für das Scheitern oder Konflikte in Beziehungen (privat, beruflich und mit Kunden) mit- oder hauptverantwortlich. Im Umkehrschluss gilt natürlich auch: Wer auf gute Kommunikation achtet (in Maß und Qualität), tut sein Möglichstes, dass es klappt zwischen ihm/ihr und dem/den …

Weiterlesen …

Die Zauberformel wirkungsvoller Kommunikation

Die erfolgreichsten Führungskräfte haben eine Kompetenz gemeinsam. Sie kommunizieren klar und treten souverän auf. Dabei haben sie verinnerlicht, dass wirkungsvolles Sprechen mehr ist, als «ein paar Worte zu sagen». So gewinnen sie die Vorbildfunktion und die Begeisterung ihrer Mitarbeitenden. Die Voraussetzungen zur Erreichung der gemeinsamen Ziele im Einklang mit der Unternehmensvision. Was es dazu braucht, …

Weiterlesen …

Die zehn grössten Spam-Nervfaktoren

Unverhoffte Millionen-Erbschaften, Viagra-Werbung, dubiose Flirtnachrichten: Rund jeder zweite deutsche Internetnutzer ist genervt  oder sehr genervt von E-Mail Spam. Doch nicht alle Spam-Sorten sind gleich lästig. In einer repräsentativen Umfrage wollten die beiden größten deutschen E-Mail-Anbieter WEB.DE und GMX von Internetnutzern in Deutschland wissen: Welche Spam-Tricks nerven Sie am meisten? Das Ergebnis: Die Top 10 der …

Weiterlesen …