Aus der Gehirnforschung für einen Neustart lernen

Zum Jahresstart nehmen sich viele Menschen vor, einen Neustart zu wagen oder haben gute Vorsätze. Häufig scheitert es jedoch an der Umsetzung. Dr. Marie Hoffacker, Gehirnforscherin und externe Lehrbeauftragte für Biologische Psychologie im Studiengang Psychologie (B.Sc.) an der Hochschule Fresenius in Berlin , erklärt, welche Rolle das Gehirn spielt, wenn wir etwas Neues beginnen wollen …

Weiterlesen …

4 Tipps für jeden, der produktiver sein will

Produktivität kann durchaus schwierig erreichbar sein. Die täglichen Zeitabschnitte der absoluten Aufmerksamkeit scheinen kürzer zu werden, da auch die Anzahl der Ablenkungen um uns herum ständig zunimmt. In diesem Sinne hier sind vier Tipps für diejenigen von uns, die in der begrenzten Zeit, die wir jeden Tag zur Verfügung haben, mehr erreichen wollen: 1. Passen …

Weiterlesen …

Greta Thunberg: Und sie bewegt uns doch

Sie wird von manchen als heilige Prophetin bezeichnet, von anderen als Hype-Ikone. Man kann sie als Hoffnungsträgerin begreifen oder als Medienphänomen. Klar ist: die junge schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg polarisiert. Der Kommunikationsexperte Stefan Häseli schaut nun einmal etwas genauer hin. Kann es sein, dass das Wort „Greta“ bereits etwas auslöst bei Ihnen? Fünf Buchstaben, zwei …

Weiterlesen …

Wie Sie mit Gesten Ihre Souveränität verstärken

Was Hände bauen, können Hände stürzen. Das wusste schon Friedrich Schiller. Im Management hat das im Zuge digitaler Technik und modernster Medien einen völlig neuen Stellenwert bekommen. Denn dank Phänomenen wie YouTube schauen wir den Menschen zu – unabhängig von Ort und Zeit. Und wir sehen ihnen nicht nur ins Gesicht, sondern auch auf die …

Weiterlesen …

Zukunftskompetenz Resilienz immer wichtiger

Flexibel mit den tausend Anforderungen im Berufsalltag umgehen können, Veränderungen optimistisch angehen und auch bei Druck und Belastungen stabil bleiben: das wünscht sich wohl jeder in der heutigen Arbeitswelt. Und Unternehmen in einem komplexen Umfeld brauchen ebenfalls Führungskräfte und MitarbeiterInnen, die mit den Anforderungen einer modernen Arbeitswelt gut umgehen können und dabei gesund und guter …

Weiterlesen …

Erfolgreicher dank Personal Branding

Bild-Quelle: pixabay Markenbildung beschränkt sich längst nicht mehr auf Produkte, Services oder Unternehmen – im digitalen Zeitalter kann sich jeder Mensch als Marke positionieren und effektiv daran arbeiten, wie er oder sie in der Öffentlichkeit, der Branche, der Peer Group wahrgenommen wird. Kürzlich erschienene Artikel wie von Forbes „Why Personal Branding is more important than …

Weiterlesen …

So finden Sie das richtige Coaching

Der Begriff des „Coaching“ hat sich mittlerweile fest in der Businesswelt etabliert. Meist bleibt allerdings unklar, was sich denn nun genau hinter diesem schillernden Begriff verbirgt bzw. wie ein Coaching denn sinnvollerweise abläuft. Das mag zum einen daran liegen, dass sich mit dem Begriff ganz unterschiedliche Einsatzfelder, z. B. im Einzel-, Team- oder auch Projektcoaching …

Weiterlesen …

Das richtige Mindset entscheidet in Zukunft

Wer in der Digitalisierung nicht das richtige Mindset hat bzw. rasch zu entwickeln bereit ist, sprich agil, flachhierarchisch, kollaborativ, sinnökonomisch, … agiert, verliert den Anschluss. So richten viele, getriggert durch den Druck und die Angst, die Digitalisierung nicht adäquat zu meistern, den Blick auf vielversprechende Strategien und Tools – beispielsweise auf die Heilsversprechungen mit einem …

Weiterlesen …

Kreative Funken: Ideen umsetzen – so geht´s

Sie sind auf eine Party eingeladen und einer Ihrer Freunde oder Bekannten erzählt Ihnen von einer spannenden Geschäftsidee, von der er absolut überzeugt ist. Ein paar Wochen später treffen Sie Ihren Freund wieder und er erzählt Ihnen erneut von seiner Idee. „Das würde sicher voll einschlagen. Das ist die totale Marktlücke.“, erklärt er Ihnen. Als …

Weiterlesen …

Wenn der Bauch die Führung übernimmt.

Wenn man erfolgreiche Führungskräfte fragt, woran sie ihren Erfolg festmachen, hört man oft Argumente wie „den richtigen Riecher“, eine treffsichere Intuition oder das passende Bauchgefühl gehabt zu haben. Manche nennen es Erfahrung, Fingerspitzengefühl, Gespür oder Vision. Oftmals sind gerade dies die Eigenschaften, die den charismatischen Unternehmenslenker erfolgreich und in einem verklärten Licht erscheinen lassen. Bei …

Weiterlesen …