Für das nächste Kunden-Gespräch: Stimme kommt von Stimmung

Der Zusammenhang zwischen Stimme und Stimmung ist ein oft stimmiges und faszinierendes Phänomen, das tief in der menschlichen Psychologie verwurzelt ist. Die Stimme eines Menschen trägt nicht nur Informationen über seine Identität und Emotionen, sondern spiegelt auch die aktuelle Stimmung. Dieser Zusammenhang ist unmittelbar und oft unbewusst. Ein Telefongesprächspartner, eine Radiomoderatorin, ein Podcast-Talk – wer …

Weiterlesen …

Weißt du, was ChatGPT alles über dich weiß ? Mal ausprobieren !

Hast du dich schon mal gefragt, was ChatGPT alles über dich weiß? Vielleicht sogar Sachen, die du selbst nicht über dich weißt? Das ist jetzt kein Problem mehr, denn mit diesem Prompt kannst du das einfach herausfinden: Was kannst du mir aus all unseren Interaktionen über mich erzählen, was ich vielleicht nicht über mich weiß? …

Weiterlesen …

Entdecke das Verborgene: Die Macht des bewussten Wahrnehmens

Cass Sunstein beschäftigt sich in seinem neuen Buch „The Power of Noticing What Was Always ThereLook Again“ mit der oft übersehenen, aber wesentlichen Fähigkeit des bewussten Wahrnehmens. Er zeigt, wie Menschen dazu neigen, wichtige Informationen zu ignorieren, die sie direkt vor sich haben, und wie das Übersehen dieser Details zu fehlerhaften Entscheidungen führen kann. Sunstein …

Weiterlesen …

Golden Chapter: Warum Sie nie ganz aufhören sollten zu arbeiten …

Viele Menschen freuen sich in den letzten Jahren Ihres Berufslebens auf den Ruhestand, auf die Ruhe und die Freiheit, keine Verpflichtungen oder Deadlines mehr zu haben. Doch es zeigt sich oft, dass Monate nach dem Ende des Berufslebens etwas fehlt: der Alltag kann leer wirken, und es fehlt die erfüllende Aufgabe, die man während der …

Weiterlesen …

Work-Life-Balance meistern: Selbstbewusst für die eigenen Werte einstehen

Haben Sie schon einmal beobachtet, dass in Meetings genickt und zusätzliche Aufgaben übernommen werden, nur um die Harmonie zu wahren? Das ist ein klassischer Fall des *People-Pleaser*-Syndroms – und oft wird nicht einmal bemerkt, wie dieser Reflex unbewusst gesteuert wird. Doch wie können Sie im Job Grenzen setzen, ohne Konflikte zu schaffen, und gleichzeitig die …

Weiterlesen …

Die Kunst der digitalen Verbindung: Nähe in einer distanzierten Welt schaffen

Oft wird angenommen, dass digitale Kommunikation lediglich ein schlechter Ersatz für das persönliche Gespräch ist. Doch die Realität zeigt, dass virtuelle Nähe echte, tiefe Verbindungen schaffen kann. Es kommt darauf an, wie wir diese Kanäle nutzen. Die Qualität der Verbindung liegt nicht in der Technik, sondern in unserer Fähigkeit, authentisch und empathisch zu kommunizieren. In …

Weiterlesen …

Warum Du Dich auch mal wieder unsichtbar machen solltest !

Im Business lautet die Devise „Sichtbarkeit“! Mach dein Unternehmen, dich selbst, deine Marke und vor allem deine Produkte sichtbar! Kann ich nur zustimmen! Wenn’s aber darum geht, als Unternehmer oder als Führungskraft produktive Stunden einzuplanen, dann kann ich nur empfehlen: „Mach dich unsichtbar“! Nicht immer natürlich, aber immer wieder! Damit du ohne permanente Störungen 100 % konzentriert arbeiten …

Weiterlesen …

Das verborgene Potenzial: Skalierung von Good Practice!

In meiner Rolle als Führungskraft, Unternehmer und derzeit als Coach ist mir aufgefallen, dass viele Unternehmer, Entscheidungsträger, Führungskräfte und Manager ein enormes Potenzial übersehen und ungenutzt lassen. Doch worum genau handelt es sich bei diesem Potenzial? Bei auftretenden Schwierigkeiten und schlechten Geschäftszahlen wird oft eine intensive Analyse durchgeführt. Man versucht herauszufinden, was schiefgelaufen ist, warum …

Weiterlesen …

Neukundengewinn

Wie du bei Telefonaten sofort auf den Punkt kommen kannst !

Bei Businesstelefonaten mit persönlich gut bekannten Personen driften die Gespräche oft ausgesprochen schnell in lange Small-Talk-Sequenzen ab. Die Folge ist, dass man viel Alltägliches, Privates und wahnsinnig Wichtiges sehr ausführlich bespricht. Aber zum Schluss bleibt oft gar keine Zeit mehr, um das eigentliche Businessthema zu besprechen! Kennst du das? Kleiner Tipp dazu: Starte dein Gespräch …

Weiterlesen …

Verlassen Sie doch mal Ihre berufliche „Blase“ : Warum und wie ?

In unserer beruflichen Laufbahn tendieren wir alle dazu, in einer „Blase“ zu leben. Diese Blase ist geprägt von unseren täglichen Aufgaben, den Meinungen unserer Kollegen und den spezifischen Informationsquellen unserer Branche. In dieser Umgebung bewegen wir uns hauptsächlich in einem vertrauten Kontext, der selten in Frage gestellt wird. Auch in spezialisierten Berufen kann diese Blase …

Weiterlesen …