Kommunikation: So fördern Sie den Ideenreichtum im Unternehmen

Viele Unternehmen müssen sich neu erfinden, um im Wirtschaftsleben der Zukunft eine Rolle zu spielen. Hierfür brauchen sie frische, kühne, unverbrauchte Ideen. Dies erfordert wohlwollendes Experimentieren und eine ermutigende Kommunikation. Doch mit nur einer einzigen falschen Bemerkung ersticken Führungskräfte die Eigeninitiative ihrer Mitarbeitenden oft schon im Keim. „Das hatte ich mir ganz anders vorgestellt“, so …

Weiterlesen …

Veränderung kommt leise. Reagieren Sie mit Ihrem Vertrieb rechtzeitig !?

Stellen Sie sich einen Frosch vor: Er sitzt in einem Glas mit Wasser – ruhig, entspannt, alles scheint in bester Ordnung. Das Wasser ist angenehm temperiert, der Moment perfekt. Doch das ändert sich langsam. Ganz langsam. Das Wasser wird wärmer. Kaum spürbar zunächst, aber stetig. Der Frosch gewöhnt sich daran. Warum auch fliehen? Es geht …

Weiterlesen …

Zwischen Personalmangel und KI: Was Verkaufsleiter heute bewegt

Nationale Verkaufsleiter in der FMCG-Industrie stehen heute unter massivem Druck – und zwar nicht nur durch ambitionierte Umsatzziele, sondern vor allem auch durch eine Vielzahl ungelöster Probleme im Tagesgeschäft. Die Rolle hat sich in den letzten Jahren drastisch verändert: Aus strategischen Steuerern sind vielerorts operative Feuerwehrleute geworden. Zwischen Personalengpässen, Tool-Wirrwarr und wachsender Komplexität fragen sich …

Weiterlesen …

KI-Bots im Einzelhandel: Die Zukunft der Verhandlung beginnt jetzt

Die Art und Weise, wie Jahresgespräche im deutschen Einzelhandel geführt werden, verändert sich gerade grundlegend. Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in einen Bereich, der lange Zeit von persönlichen Beziehungen, Erfahrungswerten und Ritualen geprägt war. Immer mehr Handelsunternehmen setzen auf KI-basierte Tools, um Einkaufsverhandlungen effizienter, faktenbasierter und strategisch fundierter zu gestalten. Vom Bauchgefühl zur Datenbasis Wo …

Weiterlesen …

Retail Media richtig nutzen: Machtinstrument oder Wachstumshebel?

Immer häufiger fordern Händler von Markenartiklern Investitionen in ihre Retail-Media-Kanäle – und viele Hersteller fragen sich: Ist das noch Marketing oder schon eine neue Handelsmarge? Für viele fühlt sich Retail Media an wie eine neue Form der „Tax“ – schwer zu verhandeln, kaum zu vermeiden.Doch wer es nur als Pflicht sieht, verschenkt Chancen: Richtig eingesetzt, …

Weiterlesen …

Was macht ein Unternehmen zu einem Magnet für Top-Talente ?

Diese Frage hat mich brennend interessiert, als ich Matthias Kieß, Vorstand bei der AEB SE, in meinem Podcast zu Gast hatte. Denn: Die AEB AG gehört nicht nur zu den Top-Arbeitgebern Deutschlands, sie hat eine 100% Empfehlungsquote auf Kununu, einen Score von 4,7 – und sieht sich selbst als Arbeitsweltengestalter. Was dahinter steckt? Eine Kultur, …

Weiterlesen …

Sieben tägliche Gewohnheiten erfolgreicher Verkäufer

Im Vertrieb zählt nicht nur Fleiß – sondern vor allem Struktur. Wer langfristig Erfolge erzielen will, sollte sich bewusst machen, wie viel Einfluss tägliche Routinen auf die eigene Leistung haben. Besonders im B2B-Vertrieb gilt: Strukturierte Gewohnheiten führen zu mehr Abschlüssen. Nur welche Gewohnheiten erfolgreiche Verkäufer haben ist die Frage. Die Frage ist, welche Gewohnheiten sind …

Weiterlesen …

15 Minuten-Debriefings, die für Sie den Unterschied machen können

Kongresse und Tagungen bieten spannende Einblicke in neue Trends, Technologien und Strategien. Doch für viele Vertriebsmanager im FMCG-Bereich bleibt eine Hürde bestehen: Der zeitliche Aufwand. Mehrstündige Veranstaltungen mit zusätzlichem Reiseaufwand lassen sich oft kaum in den eng getakteten Arbeitsalltag integrieren – auch wenn die Inhalte wertvoll wären. Genau hier setzt das neue Format unserer 15-Minuten-Debriefings …

Weiterlesen …

Erfahrung beschleunigen – drei Impulse für FMCG-Vertriebsleiter

Märkte verändern sich rasant: Shopperverhalten, Handelsstrukturen und technologische Innovationen fordern Vertriebsleiter täglich heraus. Paul M. Achleitner, einer der erfahrensten Manager und Aufsichtsräte Deutschlands, beschreibt in „Erfahrung beschleunigen“, wie Führung in einer fluiden Welt gelingt. Drei Prinzipien sind dabei besonders praxisrelevant für den FMCG-Vertrieb: 1. Legitimität sichern Erfolg braucht Glaubwürdigkeit. Marken müssen nicht nur Umsatz liefern, …

Weiterlesen …

Wann haben Sie sich das letzte Mal wirklich gesehen gefühlt – bei der Arbeit?

Warum kündigen gute Leute – obwohl das Gehalt stimmt, die Aufgaben spannend sind und das Büro Kaffee in Barista-Qualität bietet? Weil das, was Menschen im Innersten hält, oft nicht auf der Gehaltsabrechnung steht. Über 45 % aller Kündigungen passieren nicht wegen der Firma – sondern wegen der direkten Führungskraft. Was sie nicht bekommen haben? Wertschätzung. …

Weiterlesen …