Corporate Volunteering zunehmend im Fokus

Die steigende Bedeutung von Corporate Social Responsibility oder kurz CSR ist nicht neu. Während in den letzten Jahren aber vor allem klassische CSR-Säulen wie Ökologie und nachhaltige Ökonomie im Mittelpunkt standen, rückt zunehmend auch die Rolle der Mitarbeiter und das sogenannte „Corporate Volunteering“ in den Fokus. Was hat es damit auf sich und wie können …

Weiterlesen …

So finden Sie das richtige Coaching

Der Begriff des „Coaching“ hat sich mittlerweile fest in der Businesswelt etabliert. Meist bleibt allerdings unklar, was sich denn nun genau hinter diesem schillernden Begriff verbirgt bzw. wie ein Coaching denn sinnvollerweise abläuft. Das mag zum einen daran liegen, dass sich mit dem Begriff ganz unterschiedliche Einsatzfelder, z. B. im Einzel-, Team- oder auch Projektcoaching …

Weiterlesen …

Das richtige Mindset entscheidet in Zukunft

Wer in der Digitalisierung nicht das richtige Mindset hat bzw. rasch zu entwickeln bereit ist, sprich agil, flachhierarchisch, kollaborativ, sinnökonomisch, … agiert, verliert den Anschluss. So richten viele, getriggert durch den Druck und die Angst, die Digitalisierung nicht adäquat zu meistern, den Blick auf vielversprechende Strategien und Tools – beispielsweise auf die Heilsversprechungen mit einem …

Weiterlesen …

5 Stärken erfolgreicher Führungskräfte

Die Wirkung von Führung auf den Unternehmenserfolg wird seit Jahrzehnten analysiert. Zahlreiche Führungskompetenzen wurden identifiziert. Doch was sind die wesentlichen 5 Stärken erfolgreicher Führungskräfte? Was zeichnet Sie im Kern aus? Wie denken und handeln Sie? Und worin lässt sich Erfolg überhaupt feststellen? Geht es um Profit oder Arbeitszufriedenheit? Oder vielleicht doch um beides? Dieser Beitrag …

Weiterlesen …

Die Zukunft liegt in unseren Emotionen

Wir beginnen erst zu verstehen, dass Emotionen die treibende Kraft globaler und lokaler Gesellschaften sind. Der Weg in eine Emotionsgesellschaft zeichnet sich jedoch bereits seit einigen Jahren ab. Welche Rolle spielt EQ in Zeiten von digitaler Disruption und Künstlicher Intelligenz? Wie die VUCA-Welt uns neu fordert Sie haben bestimmt schon davon gehört. In der VUCA-Welt* …

Weiterlesen …

Entscheiden Manager rational?

Wie wirken sich unbewusst Motive auf die rationalen Entscheidungen von Menschen aus? Mit Entscheidungen ist es wie beim Autofahren – gut wird man erst wenn es automatisch abläuft. Bei Entscheidungen im Job ist die Bauchentscheidung ausschlaggebend sagt Prof. Chlupsa, Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der FOM Hochschule für Ökonomie und Management in München. Wenn schon …

Weiterlesen …

Rolle der Deckungsbeiträge bei der Vergütung

  Viele Unternehmen wählen den Deckungsbeitrag als ein Vergütungskriterium. So können unter anderem Preisnachlässe geschmälert werden. Bei der Einführung einer neuen variablen Vergütung im Vertrieb wird dem Deckungsbeitrag aktuell eine extrem hohe Bedeutung beigemessen. Fast alle Unternehmen, die sich für ein neues Modell der Vergütung im Vertrieb entscheiden, wählen den Deckungsbeitrag als ein wichtiges Vergütungskriterium. …

Weiterlesen …

Vorteile eines variabel vergüteten Innendienstes

Herkömmliche variable Vergütung zielt nur auf den Außendienst ab. Welchen Mehrwert eine variable Vergütung unter Einbeziehung des Innendienstes für das gesamte Unternehmen birgt. Die Unternehmensumwelten ändern sich heute rascher als je zuvor. Vormals konnte eine variable Vergütung im Vertrieb gut 20 bis 30 Jahre halten. Heute besteht oft im Zwei-Jahres-Turnus die Notwendigkeit, das bestehende System …

Weiterlesen …

Was bedeutet Führung (von morgen)?

Erfahren Sie in unserem Blogpost, was Professor Michael J. Kolodziej , Inhaber des Instituts für interdisziplinäre Organisationsentwicklung und Nachhaltigkeitsmanagement, Honorarprofessor der Alanus Hochschule, der zuvor 34 Jahre Geschäftsführer der dm-drogerie markt GmbH & Co KG. war und jetzt Mitglied des Aufsichtsrats der dm drogerie markt-Verwaltungs GmbH ist, unter Führung versteht. Was bedeutet Führung (von morgen) …

Weiterlesen …

Lügen im Management – das ist die Regel

In diesem Artikel möchte ich mich einmal mit der Thematik „Lüge“ auseinandersetzen. Ich vermute, dass dieses Thema nicht ganz unumstritten sein wird. Das Image der ManagerInnen droht national wie international immer tiefer im moralischen Morast zu versinken: Finanz- und Bankkrisen, Baulügen allerorts, Korruption in der Fifa wie auch der VW-Abgas-Skandal, um nur einige Beispiele zu …

Weiterlesen …