Fachkräftemangel: Herausforderung und Chance für Unternehmen

Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen. Viele Branchen haben Schwierigkeiten, qualifizierte Mitarbeiter zu finden, was Innovation und Wachstum hemmt. Doch dieser Mangel bietet auch Chancen – eine Gelegenheit, neue Strategien zu entwickeln, Talente besser zu fördern und die eigene Attraktivität als Arbeitgeber zu steigern. Warum der Fachkräftemangel bleibt Demografischer …

Weiterlesen …

Die Macht der Prioritäten: Klarheit und Fokus für den Erfolg

In der Geschäftswelt, wo ständig neue Aufgaben auf uns zukommen, kann es schwer sein, den Überblick zu behalten. Viele Unternehmen haben starke Strategien, doch der wahre Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg liegt oft darin, wie gut sie ihre Prioritäten setzen und umsetzen. Die Formel ist einfach: Erfolg = Klarheit x Fokus. Warum Prioritäten entscheidend sind: …

Weiterlesen …

Die Arbeit der Zukunft braucht Rollen statt Stellen

Die Arbeit der Zukunft ist adaptiv, kollaborativ, transfunktional und hochdigital. Nicht nur die Berufsbilder, auch die Anforderungen an die Mitarbeitenden ändern sich ständig. Starre Stellenbeschreibungen passen nicht länger. Agile Rollenkonzepte sind deutlich besser geeignet. Mit dem Voranschreiten des Fortschritts und dem Aufstieg junger Unternehmen entstehen gänzlich neue Geschäftsmodelle, neue Organisationsdesigns, neue Formen der Arbeit, ein …

Weiterlesen …

Etwas Optimismus in der Sprache kann nie schaden – besser gesagt: das nützt!

Positiv formulieren bedeutet, Aussagen und Botschaften so zu gestalten, dass sie konstruktiv, aufbauend und motivierend wirken. Anstatt negative Aspekte oder Kritik in den Vordergrund zu stellen, wird der Fokus auf das Positive gelegt. Dies kann in verschiedenen Kontexten, wie der Kommunikation im Beruf, in der Bildung oder im persönlichen Leben, von großem Nutzen sein. Die …

Weiterlesen …

Wettbewerbsvorteil durch engagierte Mitarbeiter: Der Schlüssel zum Erfolg

In der heutigen Geschäftswelt ist Mitarbeiterengagement ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Dabei geht es nicht nur darum, dass Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsplatz zufrieden sind, sondern dass sie sich emotional mit dem Unternehmen verbunden fühlen. Engagierte Mitarbeiter identifizieren sich mit den Zielen des Unternehmens und setzen sich mit vollem Einsatz für deren Erreichung …

Weiterlesen …

Keine Kuschelkultur, sondern Exzellenzkultur!

Eine magnetische Unternehmenskultur setzt auf Exzellenz, nicht auf Kuschelkultur. Kuschelkultur bedeutet, dass das Wohlfühlen und die Zufriedenheit aller oberste Priorität haben. Dagegen ist grundsätzlich nichts einzuwenden. Wenn jedoch Harmonie über alles gestellt wird und Konflikte vermieden werden, leidet die Leistungsbereitschaft und das Verantwortungsbewusstsein. Eine solche Kultur kann anziehend wirken, aber für Top-Talente und leistungsorientierte Performer …

Weiterlesen …

Tipps, wie Sie freundlich und empathisch kommunizieren

Im heutigen Beitrag möchte ich eine der Eigenschaften gastfreundlicher Menschen näher beleuchten: „Gastfreundliche Menschen kommunizieren freundlich und empathisch.“ Freundliche und empathische Kommunikation ist eine Kunst, die nicht nur das Miteinander verbessert, sondern auch das Vertrauen stärkt und positive Beziehungen fördert. Was bedeutet das? Freundlich kommunizieren heißt laut Pierre Nierhaus „eine wohlwollende, positive Sprache“ zu verwenden. …

Weiterlesen …

Grenzen und Tipps im Umgang mit «dunklen» Führungskräften

Der Artikel „Dunkle Führungskräfte“ von Katharina Chicherio, erschienen in der Mai-Ausgabe 2024 der Zeitschrift „personalSCHWEIZ“, beleuchtet die Auswirkungen und den Umgang mit Führungskräften, die zur sogenannten „dunklen Triade“ gehören. Diese Triade umfasst Narzissmus, Machiavellismus und subklinische Psychopathie. Diese Persönlichkeitsmerkmale sind oft bei Führungskräften in Großunternehmen zu finden, die nach Status, Macht und Geld streben. Diese …

Weiterlesen …

Nutzen Sie 3 Maßnahmen, um den Krankenstand zu senken

Ein hoher Krankenstand verursacht enorme Kosten. Im Durchschnitt kostet jeder Tag, den ein Mitarbeiter krank ist, 250 – 500€, je nach Branche und Wertschöpfung des Mitarbeiters. Die Kosten sind in nahezu allen Fällen höher als die Lohnkosten geteilt durch die Anzahl Tage. In 2018 waren in Deutschland Arbeitnehmer im Durchschnitt 18,5 Tage krank. Alles, was …

Weiterlesen …

Erleichtung

360-Grad-Feedback als Schlüssel zur erfolgreichen Zusammenarbeit

Es kann uns leicht passieren, dass wir in den täglichen Aufgaben versinken und dabei den Blick für das große Ganze verlieren. Haben Sie sich jemals gefragt, wie Ihre Kollegen und Vorgesetzten Ihre Arbeitsweise wirklich wahrnehmen? Die Antwort darauf kann Ihnen ein anonymisiertes 360-Grad-Feedback geben. Diese umfassende Methode sammelt ehrliche Rückmeldungen aus verschiedenen Perspektiven und hilft …

Weiterlesen …