Agiles Management – Ist das was Neues?

Agile Methoden

Mit Master-Studenten der FHM Bielefeld (berufsbegleitendes Studium) hatten wir im Rahmen einer Vorlesungsreihe eine intensive Diskussion über Agiles Management und den Methoden dazu geführt. Es ging im Kern um die Frage, was diese Methoden vom klassischen Management unterscheidet. Und welche Einflüsse agile Management-Methoden auf die Führungskultur und Führungsstil eines Unternehmens haben. Die Diskussion war sehr spannend. Der Branchen-Mix im Seminar (Investitionsgüter, Konsumgüter, Dienstleistung, IT) machte deutlich, wie unterschiedlich agile Managementmethoden wirken.  Und wie sie wahrgenommen werden.

Also: Alter Wein in neuen Schläuchen? Oder innovative Management-Methoden, um Unternehmen zukunftssicher zu machen?
Ja und nein. Es kommt darauf an.

Um Klarheit zu bekommen haben wir uns mit den Methoden von agilem Management zunächst beschäftigt. Um Fragen zu beantworten, wie:

  • Was sind die Methoden?
  • Wie funktionieren sie?
  • Sind sie für alle Branchen möglich?
  • Was sind die Unterschiede?
  • Wie setzt man sie um?

Weiterlesen …

Digitalisierung, Agilität usw.: Wörter, die das Fürchten lehren?

Neuer Weg

Wenn wir heute die Wirtschaftsteile von Zeitungen/Zeitschriften aufschlagen, springen uns spätestens auf Seite 2 die Buzz-Words Digitalisierung, Agilität, Innovationen und  Nachhaltigkeit entgegen. Alle Interessengruppen fordern ein entsprechendes Verhalten  von Unternehmen ein. Damit die Unternehmen zukunftsicher sind und die deutsche Wirtschaft zukunftssicher bleibt und Treiber dieses Umbruchs wird. Was auffällt, keiner hat ein „richtiges“ Rezept, womit der Unternehmer sein Unternehmen weiter entwickeln kann. Alle empfehlen Modelle wie z.B. agile Methoden oder Digitalisierug implementiert/umgesetzt werden kann.

Weiterlesen …