Identifikation potenzieller Kunden in sozialen Netzwerken mit Social Sale

Soziale Netzwerke sind nicht nur ein Ort für persönliche Kontakte, sondern auch ein Potenzial für die Identifikation potenzieller Kunden. Durch eine geschickte Social-Selling-Strategie können diese Kunden identifiziert und somit wertvolle Kontakte und Vertriebspotenziale erschlossen werden. In diesem Artikel geht es um effektives Social Sale und die erfolgreiche Nutzung sozialer Medien für den Vertrieb und die …

Weiterlesen …

Sind Sie als Führungskraft noch auf dem richtigen Kurs ?

Die Dynamik des Wandels ist eine Konstante in unserer Geschäftswelt, doch für viele Führungskräfte ist er ein Quell von Ängsten und Bedenken. Einer der Hauptgründe für diese Furcht ist der empfundene Verlust von Kontrolle. Wenn gewohnte Strukturen und Prozesse sich ändern, haben Manager oft das Gefühl, das Ruder nicht mehr fest in der Hand zu …

Weiterlesen …

Ruhestand 2.0 : Arbeit als neues Vergnügen für Senioren

Es ist eine weit verbreitete Auffassung, dass der Ruhestand eine Zeit ist, in der man sich nur noch der Freizeit und dem Vergnügen widmet. Viele Menschen sehnen sich nach dem Moment, in dem sie nicht mehr arbeiten müssen und ihre Zeit mit Hobbys, Reisen oder einfach nur mit Entspannen verbringen können. Während diese Perspektive verlockend …

Weiterlesen …

Aus Fehlern lernen: in komplexen Zeiten ein Muss

In klassischen Unternehmen finden wir oft eine angstvolle Fehlerkultur. Hingegen haben junge Unternehmen längst verstanden: Nur da, wo nichts passiert, passieren garantiert keine Fehler. Und die Angst selbst vor kleinsten Fehlern verhindert den großen Erfolg. Deshalb probiert man dort alles Mögliche aus und kalkuliert das Scheitern mit ein. „Start many, try cheap, fail early”, heißt …

Weiterlesen …

Kann Künstliche Intelligenz die Wichtigkeit von Aufgaben unterscheiden ?

Im Zuge eines Informationsaustausches mit Experten für künstliche Intelligenz habe ich die Frage gestellt, ob mir KI die Entscheidung abnehmen kann, welche meiner Aufgaben „wichtig“ oder „nicht wichtig“ sind. Die einheitliche Meinung war, dass KI Tools nicht dazu fähig sind, diese Form der Bewertungen zu ermöglichen. Damit können mir diese Tools auch nicht wirklich dabei …

Weiterlesen …

Tipps für die Erstellung einer „intelligenten“ To-do-Liste

  Was ist eine To-do-Liste? Eine To-do-Liste ist eine Liste offener Punkte, die festlegt, welche Aufgaben (Tasks) anstehen, wer dafür verantwortlich ist und bis wann sie erledigt sein müssen. Bei der To-do-Liste für die persönliche Organisation geht es in erster Linie um die selbst zu erledigenden Tasks und die Aufgaben, die delegiert werden. In den …

Weiterlesen …

Disrupt Yourself – Warum wir uns neu erfinden sollten!

Die Dynamik von Veränderungen in unserem Umfeld macht vielen Mensch Angst, auch weil zunehmend das Gefühl entsteht, dass sich die Halbwertszeit unseres Wissens drastisch reduziert, wir mit neuen disrupten Entwicklungen nicht mehr Schritt halten zu können und dadurch auf Sicht unsere Arbeitsplätze gefährdet sind. Automatisierung und Effizienzsteigerung durch Digitalisierung, die in der Vergangenheit Arbeitsplätze in …

Weiterlesen …

Step-by-Step-Anleitung zum Aufbau starker Kundenbeziehungen mit Key Accounts

Wir alle wissen, dass gute Kundenbeziehungen der Schlüssel zu einem erfolgreichen Unternehmen sind. Aber haben Sie jemals darüber nachgedacht, warum? Warwick Brown erklärt in seinem neuesten Video, wie wichtig es ist, gute Kundenbeziehungen aufzubauen (und wie man das macht!) Sie müssen die richtigen Leute kennen, wenn Sie wollen, dass Entscheidungen getroffen, Budgets genehmigt und Maßnahmen …

Weiterlesen …

Der Schlüssel zum Erfolg: Management des Augenblicks

In Präsentationen über Kundenservice wird immer wieder betont, dass wir mehr als nur die Erwartungen unserer Kunden erfüllen müssen. Dabei sollten Zuhörer jedoch verstehen, dass es unmöglich ist, bei jeder Kundeninteraktion über das Ziel hinauszuschießen. Manchmal ist die Erfüllung der Erwartungen bereits ein perfektes Erlebnis. Das Management des Augenblicks: Eine inspirierende Idee Shep Heyken spricht …

Weiterlesen …

Sie brauchen neue Ideen? Diese 5 Tipps helfen weiter

Um fit für die Zukunft zu werden, braucht man neue Ideen. Andere Ideen. Bessere Ideen. Ideen, die bislang noch nicht gedacht worden sind. Viele solcher Ideen. Interne Freigeister sind dabei erste Wahl – wenn man sie wirklich machen lässt. Veränderungskraft und Innovationsgeist sind unumgänglich, um den Sprung in die Zukunft zu schaffen. Dazu braucht es …

Weiterlesen …