Alarmstimmung zur Industrie-Geschäftsentwicklung

Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland fällt im Juli um 2,1 Zähler auf 2,6 Saldenpunkte und setzt damit den im Vorjahr begonnenen steilen Abwärtstrend fort. Beide Komponenten des Indikators gehen laut aktuellem KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zurück: Die mittelständische Geschäftslage erreicht nach einem Minus von 2,2 Zählern das noch recht solide Niveau von 14,8 Saldenpunkten. …

Weiterlesen …

Das Risiko, nicht ins Risiko zu gehen

Weltweit verändern neue digitale Businessmodelle die Gesellschaft und die Arbeitswelt. Der Wandel geht aber hierzulande noch nicht schnell genug, meint Dr. Katharina von Knop. Die promovierte Philosophin, mehrfache Gründerin und Mentorin für Start-ups ist im Oktober als Speaker auf der herCAREER 2019 und als Table Captain auf der herCAREER@Night dabei. Stefanie Hornung hat sich vorab …

Weiterlesen …

Digitalisierung, Agilität usw.: Wörter, die das Fürchten lehren?

Neuer Weg

Wenn wir heute die Wirtschaftsteile von Zeitungen/Zeitschriften aufschlagen, springen uns spätestens auf Seite 2 die Buzz-Words Digitalisierung, Agilität, Innovationen und  Nachhaltigkeit entgegen. Alle Interessengruppen fordern ein entsprechendes Verhalten  von Unternehmen ein. Damit die Unternehmen zukunftsicher sind und die deutsche Wirtschaft zukunftssicher bleibt und Treiber dieses Umbruchs wird. Was auffällt, keiner hat ein „richtiges“ Rezept, womit der Unternehmer sein Unternehmen weiter entwickeln kann. Alle empfehlen Modelle wie z.B. agile Methoden oder Digitalisierug implementiert/umgesetzt werden kann.

Weiterlesen …

Wie fit ist Ihr Unternehmen für das KI-Zeitalter?

Künstliche Intelligenz (KI) ist kein Hype-Thema, das nur in Science-Fiction vorherrscht. Sie ist in fast allen Branchen anzutreffen und präsentiert sich in vielen Lebensbereichen. Die Taktrate, mit der KI-affine Unternehmen technologische Innovationen hervorbringen, legt ein rasantes Tempo vor. Immer häufiger wird KI zur Optimierung und Automatisierung von Prozessen eingesetzt. Die Anwendungsmöglichkeiten reichen von der Datenanalyse …

Weiterlesen …

Impact digitaler Transformation auf die Business Performance

Die digitale Transformation umfasst mehr als nur einen Update von Technologien und Prozessen, sie erstreckt sich letztlich in ihren Impacts vor allem auch auf Umsatz und Shareholders. So kann strategisch gesehen die digitale Transformation langfristig Aktienkurse und Erträge verbessern. Beispiele aus sieben große Unternehmen zeigen, dass Veränderungen in der Regel nicht über Nacht stattfinden, aber …

Weiterlesen …

Growth IQ: Geheimer Schlüssel für Unternehmens-Erfolg

  Was ist der geheime Growth IQ-Schlüssel für erfolgreiche Unternehmen? Wie innovieren und wachsen die besten Unternehmen kontinuierlich? Laut Tiffani Bova, Global Customer Growth and Innovation Evangelist bei Salesforce, gibt es kein alleiniges Patentrezept für den Erfolg. Wachstum und Erfolg entstehen nicht ausschliesslich durch die Konzentration auf die Mitarbeiter, den Aufbau einer kundenorientierten Kultur oder …

Weiterlesen …

Unternehmens-Kultur: Zutaten für ein perfektes Wir-Gefühl

Der Aufbau eines starken Wir-Gefühls im Unternehmen ist wichtiger als jemals zuvor. Denn je größer der Digitalisierungsgrad, desto mehr Aufmerksamkeit braucht der Mensch. Zudem müssen sich die Unternehmen bereichsübergreifend vernetzen. Ein interner Touchpoint Manager kann dies unterstützen. Seitdem wir Menschen die Welt erobern, dreht sich bei uns alles um das Leben in einem Verbund. Die …

Weiterlesen …

Kaum Mut zur Disruption in deutschen Unternehmen

In Zeiten von hohem Wettbewerbsdruck, Digitalisierung und sich schnell ändernden Kundenanforderungen sind Innovationen eine wichtige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg, darin sind sich die Führungskräfte deutscher Firmen einig. In der aktuellen Studie „Innovationskultur in deutschen Unternehmen: Halbherzige Initiativen oder ambitioniert in die Zukunft?“ erklären 84 Prozent der 200 befragten Geschäftsführer, IT-Leiter und Verantwortlichen für das …

Weiterlesen …

Massnahmen für verantwortungsvolle KI-Praktiken

Das geschätzte wirtschaftliche Potenzial der künstlichen Intelligenz (KI) von 15,7 Billionen US-Dollar könne nur dann realisiert werden, wenn die Integration verantwortungsvoller KI-Praktiken in allen Organisationen stattfinde und vor der Einleitung von Entwicklungen berücksichtigt werde, so ein neuer Beitrag von PwC. Um einen stückweisen Ansatz für die Entwicklung und Integration von KI zu bekämpfen, der Unternehmen …

Weiterlesen …

Wie Ihnen mit BWL-Kennzahlen ein Licht aufgeht

Möchten Sie mit Begriffen wie Erfolgsrechnung , Bilanz oder betriebliche Kennzahl eng vertraut werden und somit positiv zum Unternehmenserfolg beitragen? Eine sog.  interaktive Unternehmenssimulation vermittelt durch betriebswirtschaftliches Basis-Know-how eine ganzheitliche Sicht speziell auf die Abläufe eines Unternehmens. In Teams von 3-5 Personen führen die Teilnehmer ein simuliertes Unternehmen und entwickeln dabei anhand der Simulation konkrete …

Weiterlesen …