CO2-Fussabdruck: Mehrweg ist Klimaschutz

Die Argumentation der Einweg-/Kartonagenlobby erklärt in ihren Berichten, dass der Rohstoff für Karton aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern komme, in denen mehr Bäume gepflanzt als geerntet würden und in Europa nähme die Waldfläche jedes Jahr um 510.000 Hektar zu. Sie verschweigt aber u.a. den hohen CO2-Fußabdruck, der durch den vielfach notwendigen Transport von nur einmal zu …

Weiterlesen …

Circular Packaging in der Food-Industrie

Seit dem Inkrafttreten des EU-Kreislaufwirtschaftspakets 2018 und der daraus resultierenden Erhöhung der Recyclingquoten bei Verpackungsmaterialien beschäftigt das Thema Circular Packaging Hersteller wie Händler gleichermaßen. Das Institut für Verpackungs- und Ressourcenmanagement der Fachhochschule FH Campus Wien hat nun erstmals ein Paket geschnürt, das allen Playern der Wertschöpfungskette helfen soll. Circular Packaging Design Guideline Das Ziel der …

Weiterlesen …

POS-Marketing: Österreich ist ein Display-Land

Nach Schätzung des Logistikverbund Mehrweg (LVM) werden allein in Österreich ca. 3 Mio Displays jährlich am POS eingesetzt. Verkaufsdisplays sind i.d.R. aus Wellpappe oder Kartonagen, in Einzelfällen werden zur Stabilisierung auch zusätzliche Holz- oder Kunststoffelemente verwendet. Alle in Österreich zum Einsatz kommende Displays sind Einweg-Displays. Diese haben vor ihrer Entsorgung am POS zumeist nur eine …

Weiterlesen …

Vorteile der Connected Packaging Platform von Tetra

Der schweizer Hersteller Tetra Pak hat den Start seiner Connected Packaging Platform angekündigt, die nach Angaben des Unternehmens Milch- und Saftkartons in interaktive Informationskanäle, vollwertige Datenträger und digitale Tools transformieren wird. Getrieben von den Trends hinter Industry 4.0 mit Codegenerierung, Digitaldruck und Datenmanagement wird die vernetzte Verpackungsplattform Lebensmittelherstellern, Einzelhändlern und Käufern neue Vorteile bringen. Vorteile …

Weiterlesen …

Lebensmittelsicherheit in der Produktion

  Der Verbraucher hat heute hohe Erwartungen an Lebensmittel, die er zu sich nimmt. Geschmack und Genuss, Preis, ernährungsphysiologische sowie ethische Gesichtspunkte spielen eine große Rolle. Corporate Social Responsibility und nachhaltige Produktion erfreuen sich rasch wachsender Aufmerksamkeit. Nicht zuletzt erwartet der Konsument, dass das Lebensmittel sicher ist und er durch den normalen Verzehr keinen Schaden …

Weiterlesen …

Neues VerpackG: Abmahnungen vermeiden!

Um Abmahnungen Ihrer Wettbewerber und / oder von Anwälten, die für sich nach einem neuen Geschäftsmodell suchen, zu vermeiden, beachten Sie  unbedingt den 1. Januar 2019 als Stichtag für das neue Verpackungsgesetz. Dadurch werden die Pflichten für alle, die Verkaufsverpackungen in Verkehr bringen, verschärft. Die Zentrale Stelle Verpackungsregister wird mit Inkrafttreten des Gesetzes ein öffentlich …

Weiterlesen …

Exzellentes Entsorgungswesen als Muss

Während Supply Chain Strategien bislang vorwiegend die Optimierung der Kundenerreichung als wesentliches Ziel hatten und die Läger, die aufgrund ihrer hohen Automatisierungsgrade die Aufmerksamkeit der Fachjournale und der Logistik-Fachleute auf sich zogen, im wesentlichen nur auslieferungsoptimiert waren, bildete das Entsorgungswesen einen rudimentäreren Teil der Supply Chain. Inzwischen ist das Entsorgungswesen ein Muss im Supply Chain …

Weiterlesen …