Zum Inhalt springen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Braintrust Group
+++ Nächste FMCG-Expertenzirkel zu: ... Sales Excellence : Köln am 13.11.25; Hamburg am 18.11.25... Group KAM-Management (1) ... Field Management: Bremen am 6.11.25; Köln 20.11.25..... Export Sales (1)... Shopper Marketing: Hamburg am 26.11.25 ... KI im Vertrieb (1)+++
Braintrust Group
  • Über Braintrust Group
  • Expertenzirkel
    • Das Konzept der Expertenzirkel
    • Expertenzirkel zu “Implementierung KI im Vertrieb“
    • Expertenzirkel zu „Sales Excellence“
    • Expertenzirkel zu „KAM Excellence“
    • Expertenzirkel zu “Field Excellence”
    • Expertenzirkel zu „Export Sales Excellence“
    • Expertenzirkel zu “Shopper & Trade Marketing Excellence”
    • Rahmenbedingungen unserer Expertenzirkel
  • ImPuls des Tages
  • 24h-Helpline
  • Experten-Pool
  • Referenzen
  • Über Braintrust Group
  • Expertenzirkel
    • Das Konzept der Expertenzirkel
    • Expertenzirkel zu “Implementierung KI im Vertrieb“
    • Expertenzirkel zu „Sales Excellence“
    • Expertenzirkel zu „KAM Excellence“
    • Expertenzirkel zu “Field Excellence”
    • Expertenzirkel zu „Export Sales Excellence“
    • Expertenzirkel zu “Shopper & Trade Marketing Excellence”
    • Rahmenbedingungen unserer Expertenzirkel
  • ImPuls des Tages
  • 24h-Helpline
  • Experten-Pool
  • Referenzen

Verkaufstraining

Jahresgespräche – eine gute Vorbereitung ist alles.

9. März 202011. September 2018 von Thomas Kleinschnittger

Immer mal wieder werden wir ab Juni gefragt, ob wir nicht einen Best practice Fall für Jahresgespräche oder ein Standard-Konzept zur Vorbereitung haben. Unsere Erfahrungen haben jedoch gezeigt, dass ein Best-practice-Fall oder Standard-Konzept wenig nützt. Schlicht weil jeder Handelskunde in jedem Unternehmen eine unterschiedliche Position im Kunden-Portfolio einnimmt. Deshalb sollten Jahresgesprächs-Vorbereitungen immer an die jeweilige …

Weiterlesen …

Kategorien "ImPuls des Tages" Schlagwörter Sales, Messung von Erfolg am POS, Verkaufstraining, Macht-Botschaften, Zusammenarbeit, Effizienz im Vertrieb, Teamwork, Knowledge Management, Wettbewerbsvorteil, Jahresgespräch, Kostentreiber, Jahresgespräche, Innovation, Key Account Management, Kundenerlebnisse, Training, Informationsflut, Vertrieb, Potential, Key Account Manager, Zufriedenheit

Kundenportfolio – Die Potenziale und die Wertigkeit

9. März 20206. März 2018 von Thomas Kleinschnittger

Kundenportfolio

Kundenportfolio – Die Fragen nach Potenzialen und Wertigkeit von Kunden für das eigene Geschäft

Immer wieder begegnet uns bei unseren Mandanten die Frage, wie wertig sind meine Kunden für mein Geschäft und welche Potenziale haben sie für Wachstum und Zukunftssicherheit meines Unternehmens? Klassischerweise beantworten die meisten Unternehmen diese Frage heuristisch – sprich aus der Erfahrung des Vertriebs und Key Account Managements. Dabei wird immer wieder auf die vermeintliche Größe des Kunden und die Abhängigkeit davon verwiesen. Es gibt latent die „Drohung“ der Entlistung, wenn Unternehmen und sein Key Account Management Forderungen nicht erfüllen. Aber was heißt das eigentlich? Wie latent risikobehaftet ist das Geschäft eigentlich mit „den“ Kunden? Gibt es eigentlich Unterschiede bei und zwischen Kunden? Welche Handlungsoptionen habe ich?  Diese Fragen gehen leicht in der Hektik des Tagesgeschäftes unter. Dabei wäre es doch wichtig, zu wissen, welche Position Kunden und deren Absatzkanäle für ein Unternehmen tatsächlich einnimmt. Und vor allem – wie wertig sind die Kunden in Relation zueinander für mein Geschäft? Welche Kunden und Absatzkanäle haben das größte Potenzial für Wachstum und Zukunftssicherheit des Unternehmens? Wie sieht eigentlich mein Kundenportfolio aus?

Weiterlesen …

Kategorien Unternehmensführung, Vertrieb Schlagwörter Key Account Manager, Vertriebsleitung, Sales, Vertriebsprozesse, Verkaufstraining, Trade Marketing Marketing, Zusammenarbeit, Wettbewerbsvorteil, Kundenerlebnisse, Potential, Messung von Erfolg am POS, Effizienz im Vertrieb, Jahresgespräch, Knowledge Management, Key Account Management, Vertriebsorganisationen

Das Anzapfverbot und der Einstandspreis

12. Mai 20195. September 2017 von Thomas Kleinschnittger

Der Gesetzgeber hat im Juni nun endlich die 9. GWB Novelle veröffentlicht und dabei 2 Themen, die vor allem auch die Hersteller-Händler-Beziehung des Lebensmittelhandel betreffen, geändert:

  1. Die Verschärfung des „Anzapfverbotes“
  2. Neuregelungen des Verbotes des Verkaufs unter Einstandspreis

Die Verschärfung des „Anzapfverbotes“ war notwendig geworden, nachdem das Kartellamt vor dem OLG Düsseldorf in Sachen Edeka/Tengelmann völlig gescheitert war.  Die Verschärfung fand ihren Niederschlag in den beiden §§ 18, 19 Abs. 2 Nr. 5 GWB und § 20 Abs. 2 GWB.

Darin heißt es: Ein marktbeherrschendes Unternehmen handelt dann missbräuchlich, wenn es

„andere Unternehmen dazu auffordert, ihm ohne sachlich gerechtfertigten Grund Vorteile zu gewähren; hierbei ist insbesondere zu berücksichtigen, ob die Aufforderung für das andere Unternehmen nachvollziehbar begründet ist und ob der geforderte Vorteil in einem angemessenen Verhältnis zum Grund der Forderung steht“.

Was heißt das jetzt?

Nun, die Frage ist wohl was ist ein „sachlich gerechtfertigter Grund“ und wie wird der zukünftig durch das Kartellamt bewiesen? Wir denken, dass hiermit eigentlich nur gesetzgeberische  „Placebos“ gereicht werden. Es wird sich kein Beweis finden lassen, der gerichtsfest ist, diesen sachlichen Grund auch inhaltlich konkret nachzuvollziehen. Schon im Urteil des OLG Düsseldorfs war das der Knackpunkt. Im übrigen bleibt sicher abzuwarten, wie der BGH abschließend im Fall Edeka/Tengelmann entscheiden wird. Aber…die Hoffnung stirbt zuletzt.

Interessanter ist da schon die Neuregelung des Verbotes des Verkaufs unter Einstandspreis

Weiterlesen …

Kategorien Finanzen, Vertrieb Schlagwörter Key Account Manager, Verkaufstraining, Zusammenarbeit, Wettbewerbsvorteil, Kostentreiber, Macht-Botschaften, Einstandspreis; Jahresgespräche; Key Account Management; Vertrieb; Preise; Preisverhandlungen, Jahresgespräch, Training, Vertrieb

KAM: Kundenwissen vs. Abteilungsdenke

9. März 202023. August 2017 von Thomas Kleinschnittger
Wissens-Transfer, Abteilungswissens, Teilen von Kundendaten, Category Management, Trade Marketing, Key Account Management
Wissens-Transfer für die optimale Kundenbeziehung

Vom Kundenwissen

In unseren Mandaten und Projekten stellen wir immer wieder fest, dass Unternehmen erkannt haben, dass Kundenwissen auf Basis von internen und externen Daten eine immer größere Rolle spielt. Unternehmenslenker wollen sich deshalb zunehmend auf diese Daten stützen, um das Wissen über Kunden im eigenen Unternehmen kontinuierlich zu verbessern. Sichtbares Resultat in Unternehmen sind der Aufbau von separaten Trade Marketing/Kunden-Marketing-Abteilungen und Category Management-Abteilungen. Diese Abteilungen sollen sich mit der Datenanalyse und daraus abzuleitenden Maßnahmen beschäftigen und so das Key Account Management „schlagkräftiger“ in den Jahresgesprächen und im Tagesgeschäft machen.  Es gibt einen allgemeinen Konsens bei all unseren Mandaten, dass diese Vorgehensweise notwendig ist, will man seine Wettbewerbsvorteile weiter ausbauen. Zumal auch auf der Handelsseite eine weitere Qualifizierung des Einkaufs stattfindet. Dass Einkäufer heute durch eine CM-Zertifizierung laufen, ist Standard.

Welche Konsequenzen ergeben sich für das Key Account Management? Es reicht heute nicht mehr auf „seine“ langjährigen, guten Kundenbeziehungen zu bauen und „nur“ Standarddaten (eigener Umsatz, Umsatzveränderungen, Marktentwicklung, Marktanteile) in einem Gespräch zu benutzen. Heute wollen Handelsunternehmen die Effizienz und Effektivität entlang der gesamten Wertschöpfungskette treiben, um ihre Kosten, Roherträge und die Profitabilität optimal zu steuern. Das heißt für den Key Accounter, dass er die Wertschöpfungskette seiner Produkte kennen muß und -ganz wichtig- welches die Treiber für sein Geschäft sind. Alle internen Abteilungen im Unternehmen (Produktion, Logistik, Innendienst, Vertriebs-Controlling  etc.) und die zusätzlichen neuen Abteilungen (Trade Marketing und Category Management) müssen zusammenarbeiten, um die Kundenbeziehung insgesamt besser zu verstehen und Wissen daraus abzuleiten. Daraus muss die Erkenntnis erfolgen, wie mit den verschiedenen Treibern des Geschäfts Umsatz,- Absatzwachstum gesteuert werden kann. Wir haben festgestellt, dass damit die Probleme anfangen, die Komplexität des abteilungsübergreifenden Denkens auf Basis von Daten in den Griff zu bekommen. Traditionelle Key Account Manager fangen an „zu mauern“, in der Sorge, dass sie Kompetenzen (ergo: Macht) an andere abgeben müssen. Der Konflikt mit den neuen Abteilungen ist programmiert.

Weiterlesen …

Kategorien Marketing, Supply Chain Management, Unternehmensführung, Vertrieb Schlagwörter Verkaufstraining, Umsetzung, Zusammenarbeit, Promotionplan, Potential, Promotionplanung, Messung von Erfolg am POS, Abteilung, Kundenwissen, Abteilungsdenke, Kundenerkenntnis, Jahresgespräche, Käuferdaten, Key Account Management, Simit, Vertrieb, GfK, Key Account Manager, Controlling, Sales, Wertschöpfungskette

Jahresgespräche – keine gemeinsamen Interessen?

1. August 201922. August 2017 von Thomas Kleinschnittger

Jahresgespräche, jedes Jahr dieselben Routinen? Ab dem 2. Halbjahr erhalten Sie von den Verkaufs-und Vertriebs-Trainern und Instituten Flyer, Unterlagen, Direct Mailings, Webinars, für ein Angebot zum individuell zugeschnittenen und zielführenden Training für Jahresgespräche. Was wir gehört haben, dass Vertriebsleiter und Vertriebs-Direktoren – wenn sie denn ein externes Training der Jahresgespräche initiieren- relativ unzufrieden sind, wenn …

Weiterlesen …

Kategorien Vertrieb Schlagwörter Sales, Verkaufstraining, Jahresgespräch, Jahresgespräche, Key Account Management, Training, Vertrieb, Key Account Manager
24 Stunden Helpline
Erstanfrage kostenlos!

Content-Highlights

  • Content-Tipps
  • SHORT NEWS

Abonniere unseren Newsletter

Liste auswählen (Ansprache Du / Sie):
Wir halten Ihre Daten privat und teilen sie nur mit Dritten, die diesen Dienst ermöglichen. Lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für weitere Informationen.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Blog-Themen

  • E-Commerce
  • Einkauf
  • Finanzen
  • Human Resources
  • "ImPuls des Tages"
  • Marketing
  • Marktforschung
  • Mitarbeiterführung
  • Personal Growth
  • Strategy
  • Supply Chain Management
  • Unternehmensführung
  • Vertrieb
  • Allgemein
  • Uncategorized

Expertenzirkel

  • Das Konzept
  • Rahmenbedingungen

Expertenzirkel Überblick

  • Sales Excellence
  • KAM Excellence
  • Export Sales Excellence
  • Field Excellence
  • Trade & Shopper Marketing Excellence
  • Implementierung ChatGPT
  • Mit den SHORT NEWS monatlich auf dem Laufenden
  • Sie wünschen sich als Vertriebs-Manager:in in der FMCG-Branche:
2025 by Braintrust-Group